Wir
haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben
der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen wir
sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten
Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider
liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch
klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten
Dinge so einfach und klar zu beschreiben.
Automatische Datenspeicherung
Wenn
Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen
automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn
Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser
Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch
Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten
Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge,…) und
Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der
Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten
beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche
Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum
Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben
im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog,
werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum
jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir
nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit
jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die
Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und
Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht
weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim
Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn
Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser
Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer
Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals
unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Ihre Rechte
Ihnen
stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn
Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/finden.
Google Maps Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch
die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google
übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten
verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/nachlesen.
Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir
verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc.
(1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um
Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics
zielorientierte Cookies.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Pseudonymisierung
Unser
Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und
unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig
ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung
erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie
des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes
Interesse) der DSGVO.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Mithilfe
des Browser-Add-ons zur Deaktivierungvon Google Analytics-JavaScript
(ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass
Google Analytics ihre Daten verwendet.
Sie
können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Wir
haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google
Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in
Google Analytics akzeptiert haben.
Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Google Analytics IP-Anonymisierung
Wir
haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google
Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt,
damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und
Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese
eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die
Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die
IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und
bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.
Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir
haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte
eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir
uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein
besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen
erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticatedper Checkbox beenden.
Google Analytics Deaktivierungslink
Wenn
Sie auf folgenden Deaktivierungslink klicken, können Sie verhindern,
dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Achtung: Das
Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres
Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass
wieder Daten erhoben werden.
Google Analytics deaktivieren
Facebook Datenschutzerklärung
Wir
verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social
Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook
übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann
Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das
nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.